page-header

Über uns

Wir sind eine Organisation, die seit Jahren daran arbeitet, Bildung, Kultur und soziale Integration zu fördern, und nutzen das Potenzial der Oder und ihrer außergewöhnlichen Landschaft. Unser Ziel ist es, Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Traditionen zu bauen und dabei das lokale Erbe mit modernen Ausdrucksformen zu verbinden.

Das Projekt des Internationalen Begegnungshauses ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der modernen Welt – ein Raum für Bildung, Kreativität und interkulturellen Dialog, in dem Geschichte, neue Medien und Vielfalt miteinander verbunden sind, um zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Durch Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und unsere umfassende Erfahrung sind wir überzeugt, dass wir einen Raum schaffen können, der Leben verändert.

Auf dem Foto: das Team und die Teilnehmer der Workshopreihe „Laboratorium Rejs 2024“ in Drezdenko an der Netze.


Unsere Idee


Das Konzept des Internationalen Begegnungshauses an der Oder entstand aus der Verschmelzung unserer Erfahrungen und der einzigartigen Flusslandschaft des Lubusz-Woiwodschaft. Die Oder, die durch drei Länder fließt – Tschechien, Polen und Deutschland – ist nicht nur ein Wasserweg, sondern ein Raum voller Geschichte, Traditionen und kultureller Inspiration. Unser Ziel ist es, dieses Gebiet zu revitalisieren, die Menschen an die reiche Identität der Region zu erinnern und ein wegweisendes Bildungsprogramm zu schaffen.


Der Fluss als Inspiration


Seit Jahrhunderten war die Oder ein Ort des Handelsaustauschs, kultureller Begegnungen und gemeinschaftlicher Zusammenkünfte. Leider sind viele dieser Traditionen im Laufe der Zeit verloren gegangen, und die Bewohner haben oft kaum Wissen über ihre Wurzeln. Wir wollen das ändern, indem wir einen Raum schaffen, in dem Teilnehmer die Geschichte der Region, lokale Traditionen und deren Einfluss auf die heutige Identität kennenlernen können. Unser Programm umfasst außerdem Workshops zu alten Flöß- und Schiffbaupraktiken – einzigartige Themen, die entlang der Oder fast in Vergessenheit geraten sind.


Medien – die zeitgenössische Ausdruckssprache


Wir sind überzeugt, dass neue Medien wie Reportagen, Podcasts und Dokumentarfilme universelle Kommunikationswerkzeuge sind. Teilnehmer unserer Treffen werden in modernen Studios – Audio-, Foto-Video- und IT-Räumen – zusammenarbeiten, um ihre eigenen künstlerischen Projekte zu entwickeln. Dabei werden sie nicht nur lokale Geschichten kennenlernen, sondern auch praktische Erfahrungen mit modernen Technologien sammeln und lernen, wie Tradition mit Moderne verbunden werden kann.


Unser Erfahrungshorizont


Neben der Bildung legen wir großen Wert auf Integration. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die lokale Sportinfrastruktur zu nutzen, an Keramikkursen, traditionellen Brotbacken oder Besuchen von Weingütern teilzunehmen. Wir möchten ihnen auch einzigartige Orte zeigen, wie die Seilfähre in Pomorsko oder den Flusshafen in Cigacice. Das ist eine Gelegenheit, sich vom digitalen Alltag zu lösen und die Schönheit des traditionellen Flusslebens zu erleben.

Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Geschichte und Moderne im Dialog aufeinandertreffen, und den Teilnehmern Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie die Welt um sich herum besser verstehen und gestalten können.


Im Rahmen des Internationalen Begegnungshauses haben wir drei moderne Studios geplant:

Audio Studio

Dieses Studio ist für die Aufnahme und Postproduktion von Tönen konzipiert. Es ist ausgestattet mit moderner digitaler Ausrüstung für die Erstellung von Podcasts, Feldaufnahmen und Soundbearbeitung für Filme und andere Projekte. Teilnehmer arbeiten unter der Anleitung eines erfahrenen Toningenieurs.

Foto-Video Studio

Dieses Studio ist auf die Erstellung visueller Inhalte spezialisiert. Es ist ausgestattet mit Fotografie- und Filmtechnik sowie Nachbearbeitungswerkzeugen für die Postproduktion. Teilnehmer können durch Berichte, Dokumentarfilme und andere visuelle Projekte die Realität interpretieren und transformieren.

IT Studio

Dieses Studio ist für fortgeschrittene digitale Projekte vorgesehen. Teilnehmer lernen komplexe Algorithmen und Programmiertechniken, die es ermöglichen, innovative Ideen im Bereich der neuen Medien zu realisieren. Das Studio unterstützt die Erstellung interaktiver Projekte und multimedialer Installationen.

Jedes dieser Räume ist darauf ausgelegt, Kreativität zu fördern und Teilnehmer bei der Verwirklichung ihrer Ideen durch moderne Ausdrucksformen zu unterstützen.


Stowarzyszenie Inicjatyw Twórczych Kod_Krowa

Wir sind ein engagiertes Team, das seit 2003 daran arbeitet, eine starke Zivilgesellschaft aufzubauen. Unsere Bildungsprojekte schaffen einen Raum, in dem Tradition auf Moderne trifft, und Flussgemeinschaften können sich von der Vielfalt inspirieren lassen, die der Fluss Oder – voller Geschichte, Kultur und Natur – bietet.

Im Jahr 2012 gründeten wir die Volksuniversität „Rejs Laboratorium“, die im Grundtvig-Geist arbeitet. Unsere Idee ist Bildung und Integration durch Reisen. In den letzten beiden Jahren haben wir 9 Städte in 3 Provinzen besucht und 150 Menschen in Kursen und Workshops während 30-tägigen Kreuzfahrten engagiert. Seit 2022 sind wir Teil des Nationwide Network of Folk Universities, was unsere Mission weiter stärkt.


Was tun wir?


  • Volksuniversität an der Oder – Wir bilden von Bord eines Schiffs aus und reisen durch ländliche Gebiete der Woiwodschaften Lubusz, Niederschlesien und Großpolen. Wir organisieren Workshops, schulen lokale Führungskräfte, entwickeln bildungsorientierte Kreuzfahrten und schaffen Räume für den Dialog.
  • Rejs Laboratorium – Seit 2013 veranstalten wir Film- und Fotoworkshops in kleinen Flussgemeinden. Teilnehmer lernen nicht nur, mit Kameras umzugehen, sondern entdecken auch lokale Geschichten und erstellen eigene Dokumentarfilme.
  • Freiwillige an Bord – Seit 12 Jahren laden wir junge Menschen im Alter von 15-30 Jahren zu unseren Kreuzfahrten ein. Gemeinsam bilden wir die Besatzung – Freiwillige unterstützen bei nautischen Aufgaben, Projektpromotion und alltäglichen Aufgaben.
  • Internationale Zusammenarbeit – Wir nehmen an internationalen Projekten teil, wie Studienbesuchen in Oslo und Kooperationen mit der University of London, bei denen wir kulturelle und soziale Aspekte des Lebens entlang des Flusses erforschen.
  • Grenzüberschreitende Initiativen – Wir kooperieren mit Organisationen wie Kulturzug und neue amerika Slubfurt, um Projekte zu entwickeln, die Grenzregionen im europäischen Geist verbinden

Unsere Einrichtungen


Wir verfügen über drei schwimmende Einheiten, die die Aktivitäten der Volksuniversität an der Oder unterstützen:

  • Koszarka „Ana“ (Kulturkahn) – Unser größtes Schiff mit einer Fläche von 200 m², verteilt auf zwei Ebenen. Das Schiff verfügt über Vortragsräume, Schlafkabinen, eine Küche und Sanitäreinrichtungen, die Komfort für etwa 20 Personen bieten. Ausgestattet mit einem Konferenzraum, einem Projektor, einer Leinwand und einem Soundsystem, wurde „Ana“ 2021 einer Werftüberholung unterzogen und ist für die nächsten 20 Jahre betriebsbereit.
  • Flachboot – Wird zur Beförderung von 12 Personen genutzt und verfügt über eine kleine Küchenzeile sowie zwei Schlafkabinen.
  • Inspektionsmotorboot „Dana“ – Ausgestattet mit zwei Schlafkabinen dient es als logistische Unterstützung während Studien- und Bildungsreisen.

Die Organisation mietet einen Abschnitt des Oderuferbereichs in Cigacice und kooperiert mit dem Hafen von Cigacice, indem sie dessen Infrastruktur nutzt.

Zusätzlich verfügen wir über zwei mongolische Jurtenzelte mit einem Durchmesser von je 8 m, die wir an den Häfen als mobile Vortragsräume aufstellen. Für die Bildungsaktivitäten nutzen wir auch moderne digitale Ausrüstung wie Kameras, Projektoren, Computer und Schnittsoftware.


Unsere Aktivitäten sind interdisziplinär und offen für alle – ob junge Menschen auf der Suche nach ihrem Weg oder Menschen, die in der Rente neue Leidenschaften entdecken möchten.

Dank des Vertrauens lokaler Gemeinschaften und unserer Partner erreichen wir Gebiete, in denen die Oder nicht nur Wasser, sondern auch Energie, Kultur und Inspiration transportiert.

Lust, mehr zu erfahren? Komm an Bord! 🚢