Komm mit uns im Mai auf eine 7-tägige Reise voller Kreativität, Zusammenarbeit und kulturellem Austausch entlang des Flusses Oder. Ganz gleich, ob du ein Medienbegeisterter, Künstler oder Geschichtenerzähler bist – dieses Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten in der audiovisuellen Produktion zu entwickeln, kulturelle Landschaften zu erkunden und internationale Kontakte zu knüpfen.
Details der Veranstaltung:
Termin: 25. Mai – 31. Mai 2025
Ort: Port Cigacice, Polen
Sprache: Die Workshops werden auf Englisch durchgeführt.

Warum lohnt sich die Teilnahme?
Dieser Workshop ist für kleine internationale Gruppen (6 bis 12 Teilnehmer) konzipiert, um tiefgehende Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung zu fördern. Durch eine Kombination von theoretischen Sitzungen, praktischen Workshops und Feldaktivitäten haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Grundlagen der multimedialen Produktion im Kontext des Flusses Oder zu erkunden.
Praktisches Wissen: Erlernen Sie die Grundlagen der Audio- und Videotechnik, Aufnahmeverfahren und Postproduktion.
Einzigartige Erfahrung: Genießen Sie eine zweitägige Schifffahrt auf der Oder, besuchen Sie malerische Orte und sammeln Sie Inspiration.
Internationale Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern zusammen, tauschen Sie Ideen und Erfahrungen aus.
Professionelle Betreuung: Nutzen Sie das Fachwissen erfahrener Trainer und Spezialisten im Bereich der neuen Medien.
Integriertes Angebot: Genießen Sie Aktivitäten auf Land und Wasser, ergänzt durch kulturelle und künstlerische Elemente.
Was werden Sie gewinnen?
Durch die Teilnahme an diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern werden auch Teil einer dynamischen und inspirierenden Gemeinschaft von Kreativen, die gemeinsam die Welt der Medien erkunden.
Entwicklung multimedialer Fähigkeiten: Die Teilnehmer erhalten praktische Erfahrung in der audiovisuellen Produktion, erlernen die Bedienung moderner Geräte und erwerben Kenntnisse in der Bearbeitung von Video- und Audio-Material.
Kennlernen der lokalen Kultur und Landschaft: Der Workshop ermöglicht den direkten Kontakt mit der Kultur, Geschichte und Natur der Region entlang der Oder, was eine Inspirationsquelle für kreative Aktivitäten darstellen wird.
Internationale Zusammenarbeit: Der Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu anderen Kreativen aus verschiedenen Ländern zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und in internationalen Teams zu arbeiten.
Erstellung eigener Projekte: Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene multimediale Projekte zu realisieren, die der Beginn ihrer weiteren Karriere in den Medien sein können.
Mentorensupport: Während des Workshops sind individuelle Beratungsgespräche mit Mentoren vorgesehen, die bei der Umsetzung von Ideen und der Weiterentwicklung kreativen Denkens helfen.
Teilnahmezertifikat: Am Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Fähigkeiten sowie die aktive Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt.
Ideale Basis für die Zukunft: Das Ende des Workshops bietet auch die Möglichkeit, sich in einem internationalen Netzwerk von Kreativen zu etablieren und neue berufliche Kontakte zu knüpfen.
Gemeinsames Erlebnis: Die Teilnahme am Workshop bedeutet nicht nur die Aneignung von Wissen, sondern auch die Chance, unvergessliche Momente zu erleben, außergewöhnliche Menschen kennenzulernen und sich in einer kreativen Umgebung zu integrieren.
Zeitplan
Tag 1 – Sonntag
- Anreise und Unterkunft: Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in das Seminar.
- Orientierung: Vorstellung der Seminarziele und Struktur des Programms.
- Teambuilding: Integrationsübungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich besser kennenzulernen.
Tag 2 – Montag
- Theorie der neuen Medien: Vorträge zu den Theorien der neuen Medien, der Bedienung von Audio-/Videogeräten und grundlegenden Aufnahmepraktiken.
- Umgebungserkundung: Führung durch die Umgebung, die es den Teilnehmern ermöglicht, die lokale Kultur und das Umfeld kennenzulernen.
Tag 3 – Dienstag
- Feldarbeit: Gruppenarbeit mit der Aufnahme von Audio- und Videomaterial.
- Reflexion der Ideen: Diskussionen und Besprechung von Ideen sowie Impressionen, die während der Feldarbeit gesammelt wurden.
Tag 4 und 5 – Mittwoch/Donnerstag
- Kreuzfahrt auf der Oder: Zwei Tage Kreuzfahrt mit dem „Schiff der Kultur“ – Besuche von Uferorten wie Cigacice, Pomorsko, Brody, Gosthorze, Krosno Odrzańskie. Dabei erforschen wir die kulturelle Landschaft und sammeln Material für Reportagen. An Bord sind auch integrative Aktivitäten wie Filmvorführungen oder gemeinsames Musizieren vorgesehen.
Tag 6 – Freitag
- Rückkehr nach Krosno Odrzańskie: Workshops zur Postproduktion von Audio-/Videomaterial. Die Teilnehmer montieren ihre Aufnahmen und fügen Effekte hinzu.
Tag 7 – Samstag
- Projektfinalisierung: Die Teilnehmer finalisieren ihre audiovisuellen und fotografischen Projekte.
- Projektpräsentation: Die Teilnehmer stellen ihre Arbeiten der Gruppe vor.
- Offizielle Abschlussveranstaltung: Zusammenfassung der gemeinsamen Erfahrungen, Übergabe der Teilnahmezertifikate sowie ein gemeinsames Abschlussfest.
Methoden
- Vorträge und Präsentationen: Theoretische Einführung in die Thematik der neuen Medien sowie grundlegende Prinzipien der audiovisuellen Produktion.
- Praktische Workshops: Übungen in den Bereichen Audio, Foto-Videografie und Informatik unter Nutzung moderner Geräte.
- Feldarbeit: Umsetzung von Projekten im lokalen Kontext, die aktive Erkundung der Umgebung ermöglicht.
Diskussionen und Erfahrungsaustausch: Raum für Reflexion und Austausch von Ideen sowie Problemen, die während der Projektumsetzung aufgetreten sind.
Herbst/Wintersaison
Im Herbst und Winter nehmen die Treffen eine eher stationäre Form an, ohne Kreuzfahrten, aber mit einem ebenso reichen Workshop- und Integrationsprogramm. Je nach den Bedürfnissen der Gruppe sind wir flexibel – wir können sowohl vollständige einwöchige Workshops als auch kürzere Veranstaltungen organisieren, die sich nur auf Kreuzfahrten oder Aktivitäten an Land konzentrieren. Alles, um das ganze Jahr über einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und gemeinsame Arbeit zu schaffen.
An wen richtet sich das Programm?
- Einwohner der Region: Sulechów, Czerwieńsk, Krosno Odrzańskie, Zabór, Grünberg.
- Nichtregierungsorganisationen: Lokale und internationale Partner aus der EU, Norwegen, Island und Liechtenstein.
- Kunstliebhaber: Menschen, die sich für neue Medien, Kultur und Teamarbeit interessieren.
Kommen Sie zu uns und entdecken Sie neue kreative Möglichkeiten entlang der Oder!
NEWS

Berlin – Futurium-Museum
Wir entwickeln weitere Kooperationen und führen Gespräche 🤝.Berlin hat uns mit inspirierenden Landschaften und Begegnungen mit…
Read More
Słubfurt von Michael Kurzwelly
Während unseres nächsten Studienbesuchs hatten wir das Vergnügen, Michael Kurzwelly kennenzulernen – den Initiator und Schöpfer…
Read More
Das Binnenschifffahrts-Museum in Oderberg
Am 18. April sind wir zu unseren westlichen Nachbarn aufgebrochen und haben das faszinierende Binnenschifffahrts-Museum in…
Read More